«Sicherer Schulstart – Rücksicht auf die Kleinsten!»
Die Sommerferien sind vorbei und viele Kinder machen sich am Montag, 11. August 2025, wieder auf ihren Schulweg. Mit der Präventionskampagne «Sicher auf dem Schulweg» appelliert die Stadtpolizei Chur an alle Verkehrsteilnehmenden, besonders rücksichtsvoll und vorausschauend zu fahren, um die Sicherheit der Schulkinder bestmöglich zu gewährleisten.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres erhöht sich das Verkehrsaufkommen in der Nähe von Schulen und auf den Schulwegen deutlich. Die Stadtpolizei Chur bittet alle Automobilistinnen und Automobilisten, insbesondere in den Morgenstunden und am Nachmittag, ihre Geschwindigkeit entsprechend anzupassen und besonders aufmerksam zu sein. Kinder handeln oft unvorhersehbar und können plötzlich die Strasse betreten.

Stoppen für Schulkinder (chur.ch/schulweg)
Kinder lernen, die Strasse erst zu überqueren, wenn ein Auto vor dem Fussgängerstreifen stillsteht. Halten Sie deshalb immer vollständig an, wenn ein Kind am Fussgängerstreifen die Strasse überqueren möchte. Verzichten Sie dabei auf Handzeichen. Kinder sind Lernende im Strassenverkehr. Sie können Gefahren nicht immer richtig einschätzen und sind daher besonders auf rücksichtsvolle Fahrzeuglenkende angewiesen.

Verstärkte Kontrollen und Aufklärungsarbeit
Im Rahmen der Kampagne «Sicher auf dem Schulweg» wird die Stadtpolizei Chur in den kommenden Wochen die Verkehrsüberwachung in Schulnähe verstärken. Zusätzlich werden Polizistinnen und Polizisten an Schulen präsent sein und Aufklärungsarbeit leisten. Die Verkehrsinstruktoren der Stadtpolizei begeben sich in die städtischen Kindergärten und Schulen, um mit den Kindern das sichere Überqueren von Strassen zu üben.

Zusätzliche Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte
• Üben Sie den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind, damit es sicher die Strasse überqueren kann.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind gut sichtbare Kleidung trägt, insbesondere bei schlechtem Wetter.
• Wenn Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule fährt, achten Sie auf einen sicheren Fahrradhelm und eine funktionstüchtige Fahrradausrüstung.

Abschliessend betont die Stadtpolizei Chur: «Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität. Mit der Kampagne «Sicher auf dem Schulweg» wollen wir alle Verkehrsteilnehmenden daran erinnern, dass sie gemeinsam Verantwortung tragen, damit Kinder sicher in das neue Schuljahr starten können.»

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stadtpolizei Chur oder besuchen Sie chur.ch/schulweg.

Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Bildquelle: © Kantonspolizei Graubünden

Werbung

NEWSPHANT – Anova – Zofingen
NEWSPHANT – Perren Oensigen
NEWSPHANT – Reinhart Egerkingen
NEWSPHANT – Bolliger Oensingen
NEWSPHANT – FT Fenstertechnik
NEWSPHANT – Elisabeth Enggist – Uhren und Schmuck
NEWSPHANT – Excellent Oensingen
Newsphant – Galliker Aarburg

Werbung
Kino Onik – Oensingen