Symbolbild Envato.com
Um die Sicherheit von Velofahrenden und Spaziergänger*innen zu gewährleisten, lässt das Tiefbauamt der Stadt Bern im Bremgarten- und im Reichenbachwald kranke und absterbende Bäume entlang von offiziellen Velo- und Wanderwegen entfernen.
Die Arbeiten werden vom Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern durchgeführt. Im Raum Eymatt des Bremgartenwaldes werden entlang des offiziellen Velowegs (Nationale Veloroute Nr. 8, kantonale Veloroute Nr. 94) auf der Wohlenstrasse vor allem absterbende Eschen entfernt, die vom Eschentriebsterben betroffen sind. Die Durchfahrt auf dem Veloweg ist während der Arbeiten werktags zwischen 8 und 16 Uhr stellenweise eingeschränkt. Ein Verkehrsdienst steht im Einsatz. Es muss mit Wartezeiten von bis zu 15 Minuten gerechnet werden. Die Arbeiten dauern rund zwei Wochen und finden vom 17. bis 28. März 2025 statt. Im Reichenbachwald, im Gebiet Pulverrain, werden entlang des offiziellen Wanderwegs ebenfalls absterbende Eschen entfernt. Der Wanderweg zwischen Felsenau und Zehendermätteli bleibt während der Arbeiten vom 24. bis 28. März 2025 aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün

Quelle: Stadt Bern
Bildquelle: Symbolbild © Envato.com

Werbung

NEWSPHANT – Anova – Zofingen
NEWSPHANT – Perren Oensigen
NEWSPHANT – Reinhart Egerkingen
NEWSPHANT – Bolliger Oensingen
NEWSPHANT – FT Fenstertechnik
NEWSPHANT – Elisabeth Enggist – Uhren und Schmuck
NEWSPHANT – Excellent Oensingen
Newsphant – Galliker Aarburg

Werbung