Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagnachmittag (05.08.2025) in Schlieren eine Frau festgenommen, die verdächtigt wird, wiederholt einen Rentner um mehrere zehntausend Franken betrogen zu haben.
Fahnder der Kantonspolizei Zürich fiel am Dienstagnachmittag eine Frau beim Verlassen einer Liegenschaft in Schlieren auf. Aufgrund ihres verdächtigen Verhaltens kontrollierten die Polizisten die Frau. Dabei stellten sie rund 25’000 Franken in den Effekten der 32-jährigen Frau fest. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Österreicherin vor rund drei Wochen erstmals mit einem 66-jährigen Mann in Kontakt getreten war und allmählich ein Vertrauensverhältnis zu ihm aufgebaut hatte. Mit einer erfundenen Geschichte über angebliche finanzielle Probleme, bat sie den Mann im darauffolgenden Treffen um mehrere tausend Franken. Der Mann überliess ihr die geforderte Summe.
Am Dienstagnachmittag meldete sich die gleiche Frau erneut beim Rentner und setzte ihre mutmasslich erfundene Geschichte fort, um weiteres Geld zu fordern. Die Frau übte dabei nach jetzigem Erkenntnisstand psychischen und emotionalen Druck auf ihr Opfer aus, sodass der Rentner der Frau erneut mehrere Tausend Franken übergab.
Die Tatverdächtigte wurde verhaftet. Bei der Festnahme führte sie rund 25`000 Franken bei sich. Das Geld wurde sichergestellt. Die Frau muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
Die Kantonspolizei Zürich empfiehlt:
- Lassen Sie sich durch emotionale Geschichten nicht unter Druck setzen
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder andere Wertgegenstände an eine Ihnen unbekannte Person
- Geben Sie keine Angaben über das Vermögen oder persönliche Daten preis
- Beenden Sie suspekte Gespräch und informieren Sie eine Vertrauensperson oder die Polizei
Quelle: Kantonspolizei Zürich
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Zürich
Werbung