In der Region Solothurn/Grenchen sind am Dienstag, 29. Oktober 2024, zwölf Nagel- und Beauty-Studios behördlich kontrolliert worden. Ziel dieser Kontrollen war die Bekämpfung von Menschenhandel zwecks Arbeitsausbeutung. Die zuständigen Behörden ziehen eine positive Bilanz. Grossmehrheitlich gab es keine Beanstandungen, bei einem Studio ergab sich ein Verdacht des Menschenhandels.
Ziel dieser koordinierten Betriebskontrollen war die Bekämpfung von Menschenhandel zwecks Arbeitsausbeutung. Beteiligt waren die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn, das Amt für Wirtschaft und Arbeit, das Migrationsamt und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit.
Durch die zuständigen Behörden sind weitere Betriebskontrollen im Zusammenhang mit Menschenhandel zwecks Arbeitsausbeutung geplant.
Bildquelle: Symbolbild @ Kantonspolizei Solothurn
Werbung