Symbolbild Neuenburg
Die Schulanfangskampagne „Frühling 2025“, die von Montag, dem 28. April, bis Freitag, dem 2. Mai 2025, durchgeführt wurde, verzeichnet im Vergleich zu 2024 einen Anstieg der Rate der Fahrer, die wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft wurden. Die Präsenz der Polizei und der Beamten für öffentliche Sicherheit in der Umgebung der Mittelschulen sorgte für eine gute Prävention.

Vom 28. April bis 2. Mai 2025 waren die Neuenburger Polizei und die kommunalen Dienste für öffentliche Sicherheit (Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Boudry, Entre-deux-Lacs und Laténa) während mehr als 91 Stunden effektiv in der Umgebung von Schulen präsent.

Parallel dazu waren vier stationäre Radargeräte im gesamten Kantonsgebiet während mehr als 85 Stunden aktiv und ermöglichten die Kontrolle von 13’553 Fahrzeugen. Wie in den vorangegangenen Kampagnen wurde die höchste Übertretungsrate in Tempo-30-Zonen verzeichnet, wo 8.38 % der Verkehrsteilnehmer bestraft wurden (gegenüber 8.1 % im Jahr 2024).

Insgesamt wurden 4.5 % der getesteten Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet (4.2 % im Jahr 2024).

Die während dieser Kampagne gemessenen Höchstgeschwindigkeiten waren wie folgt:

Zone 30 km/h: 57 km/h

Zone 40 km/h: 63 km/h

Innerorts (50 km/h): 79 km/h.

Die Neuenburger Polizei wird ihre Präventions- und Geschwindigkeitskontrollaktionen fortsetzen, sowohl innerorts als auch auf Ausserortsachsen, insbesondere an den als sensibel identifizierten Stellen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Neuenburg

Werbung

NEWSPHANT – Anova – Zofingen
NEWSPHANT – Perren Oensigen
NEWSPHANT – Reinhart Egerkingen
NEWSPHANT – Bolliger Oensingen
NEWSPHANT – FT Fenstertechnik
NEWSPHANT – Elisabeth Enggist – Uhren und Schmuck
NEWSPHANT – Excellent Oensingen
Newsphant – Galliker Aarburg

Werbung