Stadt Luzern: Selbstunfall bei Wendemanöver
Am Sonntagnachmittag (23. Februar 2025, ca. 14:45 Uhr) verursachte eine 74-jährige Frau mit ihrem Auto einen Selbstunfall in der Stadt Luzern. An der Lützelmattstrasse verwechselte sie mutmasslich während einem Parkmanöver das Gaspedal mit dem Bremspedal und fuhr über eine Böschung. Die Lenkerin wurde vom Rettungsdienst 144 zur Kontrolle in das Spital gefahren. Der Gesamtsachschaden liegt bei rund 12’000 Franken. Die Polizei hat der Frau den Führerausweis abgenommen. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf sie kein Motorfahrzeug mehr lenken. Im Einsatz stand die Feuerwehr Stadt Luzern.
Ebikon: Verkehrsunfall – zwei Personen bei Frontalkollision leicht verletzt
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (22. Februar 2025, nach 21:30 Uhr) auf der Zugerstrasse in Ebikon. Ein Lenker kam mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte damit mit einem entgegenkommenden Auto. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst 144 in das Spital gefahren. Die Strasse musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten vorübergehend gesperrt werden. Der Gesamtschaden liegt bei rund 5’000 Franken.
Roggliswil: Selbstunfall – zwei Personen erheblich verletzt
Am frühen Sonntagmorgen (23. Februar 2025, ca. 02:30 Uhr) verursachte ein 21-jähriger Mann in Roggliswil einen Selbstunfall. Auf der Pfaffnauerstrasse fuhr er von Pfaffnau in Richtung St. Urban. Im Gebiet «Muesbach» verlor er die Kontrolle über das Auto und fuhr damit erst gegen einen Leitpfosten und danach gegen einen Weidpfosten. Das Fahrzeug hob dann ab und schlug auf einer Wiese auf. Zwei Personen wurden erheblich verletzt. Sie wurden von einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen. Der Lenker selber wurde nur leicht verletzt. Um die Fahrfähigkeit des Lenkers zu überprüfen, wurde ein Blut- und Urinentnahme durchgeführt. Die Polizei hat ihm den Führerausweis abgenommen. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf er kein Motorfahrzeug mehr lenken. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 35’000 Franken. Die Strasse musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten vorübergehend gesperrt werden. Im Einsatz stand die Feuerwehr Pfaffnau-Roggliswil.
Quelle: Polizei Luzern
Bildquelle: © Polizei Luzern
Werbung