Kanton Zug: Brand, Blechschaden und Schlangenlinie auf der Autobahn

Bern, 06.05.2025 — Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 2’468 (-1,9%) auf 130’101. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 23’144 (+21,6%). Die Arbeitslosenquote sank im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8%.

Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 1’849 (+1,4%) auf 130’223. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte im April 2025 bei 2,8%.

Von März 2025 auf April 2025 ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 594 Personen (-5,1%) auf 11’118 gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 2’032 Personen (+22,4%). Die Jugendarbeitslosenquote sank im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5%.

Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag im April 2025 um 474 oder -1,3% unter dem Vormonatswert bei 36’229. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 5’961 Personen (+19,7%). Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich im April 2025 auf 2,6%, gleich wie im Vormonat.

Stellensuchende

Insgesamt wurden im April 2025 209’075 Stellensuchende registriert, 3’315 Personen weniger als im Vormonat (-1,6%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 31’505 Personen (+17,7%). Die Stellensuchendenquote sank im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5%.

Die um saisonale Einflüsse bereinigte Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 2’753 (+1,3%) auf 209’121. Die saisonbereinigte Stellensuchendenquote verharrte im April 2025 bei 4,5%.

Aussteuerungen

Gemäss Datenstand Ende April 2025, belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats Februar 20251 ausgeschöpft hatten, auf 2’587. Dies sind 722 Personen weniger (-21,8%) als im Januar 2025.

Offene Stellen

Im April 2025 waren 40’887 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 1’643 weniger als im Vormonat (-3,9%). 23’768 (58,1%) Stellen unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 644 offene Stellen weniger gezählt (-1,6%).

Saisonbereinigt ergibt sich für den April 2025 gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 977 offenen Stellen (-2,4%) auf 39’446.

Kurzarbeit

Gemäss Datenstand Ende April 2025, waren im Februar 20251 9’447 Personen von Kurzarbeit betroffen, 3’784 weniger (-28,6%) als im Januar 2025. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich gegenüber dem Januar 2025 um 137 (-20,7%) auf 524.

1 Aufgrund der Auszahlungspraxis werden die Daten der Arbeitslosenkassen zur Zahl der Aussteuerungen/abgerechneten Kurzarbeit erst mit einer Verzögerung von zwei Monaten veröffentlicht. Diese Zahlen können sich auch danach noch verändern.

Quelle: news.admin.ch
Bildquelle: Symbolbild © Envato

Werbung

NEWSPHANT – Anova – Zofingen
NEWSPHANT – Perren Oensigen
NEWSPHANT – Reinhart Egerkingen
NEWSPHANT – Bolliger Oensingen
NEWSPHANT – FT Fenstertechnik
NEWSPHANT – Elisabeth Enggist – Uhren und Schmuck
NEWSPHANT – Excellent Oensingen
Newsphant – Galliker Aarburg

Werbung
Kino Onik – Oensingen