In diesen Gebieten sind die Gewalt-, Betäubungsmittel- und Vermögensdelikte auf einem nicht zufriedenstellenden Niveau. Dadurch nehmen auch die negativen Begleiterscheinungen für die Bevölkerung zu. Trotz der angespannten Personalsituation der Kantonspolizei Basel-Stadt konnten die Grossereignisse „Eurovision Song Contest” und „Women’s Euro 2025” erfolgreich bewältigt werden. Regelmässige und effektive Kontrollen in belasteten Gebieten mussten jedoch phasenweise zurückstehen.
Um einem weiteren Anstieg der Kriminalität entgegenzuwirken, startete die Kantonspolizei Basel-Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt am Montag, dem 25. August 2025, eine weitere Schwerpunktaktion. Durch gezielte und kontinuierliche Kontrollen und Aktionen sollen kriminelle Aktivitäten und deren Begleiterscheinungen im öffentlichen Raum spürbar reduziert werden. Der Fokus liegt dabei auf dem unteren Kleinbasel mit der Dreirosenanlage, dem Rheinbord, dem Matthäuskirchplatz und dem Claraplatz sowie dem Bahnhof SBB.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird zu gegebener Zeit eine Bilanz der Aktion ziehen und die Ergebnisse aktiv kommunizieren.
Quelle: Kantonspolizei Basel Stadt
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Basel Stadt
Werbung