Basel-Stadt – Hohe Zahl von Einbruch- und Einschleichdiebstählen

Die Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnet im August eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Einschleich- und Einbruchdiebstählen. Liegenschaftsbesitzer und Bevölkerung werden aufgerufen, Wohnungen und Kellerabteile immer ordentlich abzuschliessen.

In der vergangenen Woche verzeichnete die Kantonspolizei insgesamt 40 Meldungen zu Einbruch- und Einschleichdiebstählen, in der Woche davor waren es sogar 47 Meldungen. Diese Zahlen sind deutlich höher als in der Vergleichsperiode des Vorjahres und bewegen sich auf einem Niveau, das normalerweise in der «Hauptsaison» der Einbrecher während der Dämmerung im Herbst erreicht wird.

Besonders häufig betroffen sind Wohnungen und Kellerabteile, vor allem im Matthäus-, Clara- und Rosentalquartier. Einzelne Meldungen betrafen auch die Grossbasler Altstadt und das Wettsteinquartier. Die Einbrecher waren vor allem über die Mittagszeit oder nach Feierabend bis ca. 22.00 Uhr aktiv. Die Kantonspolizei konnte in den letzten zwei Wochen sechs Personen im Zusammenhang mit Einbruch- und Einschleichdiebstählen zuhanden der Staatsanwaltschaft vorläufig festnehmen.

Hinweise
Die Kantonspolizei Basel-Stadt empfiehlt der Bevölkerung sowie den Liegenschafts- und Geschäftseigentümern, Türen und Fenster immer gut zu verschliessen, um Einschleich- und Einbruchdiebstähle möglichst zu verhindern. Verdächtige Beobachtungen können und sollen sofort über die Notrufnummer 117 gemeldet werden.

Quelle: Kantonspolizei Basel-Stadt
Titelbild: Symbolbild © Kantonspolizei Basel-Stadt

Werbung

NEWSPHANT – Perren Oensigen
NEWSPHANT – Kamber Mümliswil
NEWSPHANT – Furrer Kappel
NEWSPHANT – Reinhart Egerkingen
NEWSPHANT – Bolliger Oensingen
NEWSPHANT – Excellent Oensingen
NEWSPHANT – Galliker Aarburg
NEWSPHANT – Anova – Zofingen
NEWSPHANT – Perren Oensigen
NEWSPHANT – Reinhart Egerkingen
NEWSPHANT – Bolliger Oensingen
NEWSPHANT – FT Fenstertechnik
NEWSPHANT – Elisabeth Enggist – Uhren und Schmuck
NEWSPHANT – Excellent Oensingen
Newsphant – Galliker Aarburg

Werbung